- dört kitap
- четы́ре свяще́нные кни́ги
Türkçe-rusça sözlük. 2013.
Türkçe-rusça sözlük. 2013.
Armenierfrage — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… … Deutsch Wikipedia
Armenierverfolgung — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… … Deutsch Wikipedia
Armenischer Genozid — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… … Deutsch Wikipedia
Armenozid — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… … Deutsch Wikipedia
Genozid an den Armeniern — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… … Deutsch Wikipedia
Völkermord an Armeniern — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… … Deutsch Wikipedia
Türkische Juden — Ein männlicher Jude im Osmanischen Reich Zeichnung um 1779 Türkische Juden sind in der Türkei lebende Menschen jüdischen Glaubens. Im weiteren Sinne bezeichnet diese Bezeichnung die Krimtschaken, Chasaren und Karäer.[1] … Deutsch Wikipedia
Internationales Wort — Ein Internationalismus ist ein Wort, oft ein Lehnwort, das in mehreren Sprachen mit gleicher oder zumindest sehr ähnlicher Bedeutung und Herkunft vorhanden ist. Das Wort wird dabei in den verschiedenen Sprachen ähnlich gesprochen und gleich oder… … Deutsch Wikipedia
Internationalismus (Sprache) — Ein Internationalismus ist ein Wort, oft ein Lehnwort, das in mehreren Sprachen mit gleicher oder zumindest sehr ähnlicher Bedeutung und Herkunft vorhanden ist. Das Wort wird dabei in den verschiedenen Sprachen ähnlich gesprochen und gleich oder… … Deutsch Wikipedia
Turkish vocabulary — This article is a companion to Turkish grammar and contains some information that might be considered grammatical. The purpose of this article is mainly to show the use of some of the yapım ekleri structural suffixes of the Turkish language, as… … Wikipedia
Latife Hanim — Latife und ihr Ehegatte Mustafa Kemal Latife Uşşaki bzw.Uşakizâde Latife (* 17. Juni 1898 in İzmir; † 13. Juli 1976 in Istanbul) war die Ehefrau von Mustafa Kemal Atatürk in dem Zeitraum von 1923 bis 1925. Leben Uşşaki wuchs in İzmi … Deutsch Wikipedia